Krisenkonzept Light
Um was geht's?
Dokumente
Das Krisenkonzept muss in den Köpfen verankert sein. Hilfsmittel und Checklisten sind zwar nützlich und sollen unbedingt eingesetzt werden, die Auseinandersetzung mit den Prozessen im Ereignisfall muss aber stattfinden, bevor etwas passiert ist. Deshalb braucht es Verantwortliche im Verband, die sich der Thematik regelmässig annehmen = Vorstand.
|
Krisenkonzept_e-mergency_app.pdf | 2'707 KB |
|
Krisenkonzept_KZSCHV_Praesentation.pptx | 1'624 KB |
|
Krisenkonzept_KZSCHV.pdf | 405 KB |
|
Krisenkonzept_Vorgehen_im_Krisenfall.pdf | 249 KB |
|
Krisenkonzept_Vorteile_e-mergency_app.pdf | 116 KB |