RZO Water Polo

Water Polo

Die Sektion Water Polo der RZO umfasst 6 Clubs, wovon 3 gleichzeitig Swimming anbieten.

Die RZO gehört zusammen mit 4 weiteren Regionen (ROS, RSI, RSR & RZW) zum Swiss Aquatics Water Polo Verband. Weitere Informationen zum schweizweiten Verband können hier gefunden werden.

Folgend sind Informationen zu allen Water Polo Vereinen der RZO aufgelistet. Für weitere Informationen empfehlen wir, die individuellen Webseiten der Vereine zu besuchen oder direkt mit ihnen Kontakt aufzunehmen. Die Vereine sind alphabetisch nach Ortschaft sortiert, absteigend von A-Z. Mit einem Klick auf den Namen des Vereins gelangt man direkt auf die Vereinshomepage.


RZO Vereine 

SC Frosch Aegeri:

Über uns: Der Verein hat ca 175 Aktiv- und Passivmitglieder. Wir bieten Schwimmtrainings für die ganz Kleinen (nach absolviertem Schwimmkurs und bestehen des Swimsportstest Eisbär) als Vorbereitung für die Juniorenabteilung im Wasserball von 9 – 18 Jahren. Anschliessend bieten wir Wasserball im Damen und Herrenbereich von 18-99 an. Bei den Damen spielen wir in der NLD und bei den Herren in der Regionalliga.
Die Jugend steht bei uns voll im Zentrum unseres Denkens und Handelns. Natürlich soll auch das Vereinsleben nicht zu kurz kommen und wir bieten vieles an, um das auch zu fördern und zu leben mit internen und externen Anlässen. Für die Jugend ist sicher das jährliche Trainingslager das Highlight und für den Verein ist das Wasserball-Plauschturnier im Ägerisee der wichtigste Vereinsanlass im Jahr. 

Trainingszeiten (unter dem jeweiligen Team)


Aquastar:
(Zusammenschluss Küsnachter Schwimmverein & Schwimmklub Zollikon)

Über uns: In Bearbeitung.

Trainingszeiten


Schwimmclub Baden:

Über uns: In Bearbeitung.

Trainingszeiten


Wasser Sport Club Dietikon:

Über uns: In Bearbeitung.

Trainingszeiten


Schwimmclub Horgen:

Über uns: Der Schwimmclub Horgen wurde 1924 gegründet. Der erste grosse Erfolg hat Dora Lauppe 1926 für Horgen gewonnen. Sie wurde Schweizermeisterin im Kunstspringen. Also schon in den Kinderjahren waren die Sportler des SCH erfolgreich. Bis heute ist eine stattliche Anzahl an Schweizermeister-Titeln im Einzel- und im Teamsport zusammengekommen.
Das Aushängeschild sind die Wasserballer der 1. Mannschaft. Seit über 60 Jahren (genau seit 1952) hat Horgen in der Nationalliga A einen Rang unter den ersten 5 belegt. Mit 30 Schweizermeistertiteln ist der SC Horgen Rekordmeister.


Wasserballclub Seuzach:

Über uns: In Bearbeitung.

Trainingszeiten


Schwimmclub Winterthur:

Über uns: Der Schwimmclub Winterthur bietet allen, die den Wassersport lieben, eine professionelle Trainingsumgebung. Er umfasst die Fachsparten Schwimmen, Wasserball und die Schwimmsportschule und mehr als 200 Aktivmitglieder.

Trainingszeiten


Schwimmclub Zug:

Über uns: Der Schwimmclub Zug wurde 1926 gegründet und hat heute rund 180 Mitglieder. Wir betreiben Wasserball in allen Altersstufen von den Junioren bis zur Elite. Mit Frosch Ägeri bilden wir eine Spielgemeinschaft bei den Damenmannschaften verschiedener Altersstufen. Zudem führen wir eine grosse und professionelle Schwimmschule für Kinder und Erwachsene. Auch das Vereinsleben kommt nicht zu kurz: Neben vielen geselligen Anlässen ist das Zuger Schwimmfest jeweils das Highlight im Vereinsjahr mit einem grossen Wasserballturnier und dem traditionellen Promenadenschwimmen durch Zuger Seebucht.


Wasserballklub Stadtmannschaft Zürich:

Über uns: Wir sind ein mittelgrosser Wasserballklub aus der Stadt Zürich. Wie es unser Standort so mit sich bringt, haben wir rund 150 aktive Mitglieder, davon ca. die Hälfte im Nachwuchsbereich zwischen 8 und 17 Jahren. Unsere Wasserball-Spielerinnen und Spieler kommen aus 15 verschiedenen Ländern und haben 10 verschiedene Muttersprachen. Für die Ausbildung und das Training finden wir uns in diversen Stufen (Anfänger*innen bis Nationalspieler*innen) und unterschiedlichen Altersklassen zusammen. Neben der Möglichkeit sich in Richtung Freitzeitsport oder Leistungssport zu orientieren, ist es uns wichtig «Fairplay mit Respekt» zu leben. Zu Gunsten unserer Wasserball-Schule (freiwilliger Schulsport) investieren wir viel Aufwand in die Ausbildung unserer Trainer. Wasserball macht Spass und ist ein «Way of Life»!


Schweizweite Verbände

Swiss Aquatics Water Polo:

"Der Schweizerische Schwimmverband (SSCHV) ist der international und national anerkannte Fachverband der Schweiz für die aquatischen Sportarten (Aquatics Sports) Schwimmen (Swimming), Schwimmen in offenen Gewässern (Open Water Swimming), Wasserspringen (Diving), High Diving, Wasserball (Water Polo) und Artistic Swimming." (Swiss Aquatics, 2022)